Anwombat
Fotograf/in
       
Dabei seit: 31 Mar, 2016
Beiträge: 1960
Herkunft: Dortmund
Interessen: Volleyball, Fotografieren
Meine Ausrüstung: Sony Alpha 77 II, div. Sehhilfen :-)
Bildbearbeitung: Photoshop CS5, LR
Bilder zur Bearbeitung freigeben? : nach Rücksprache gern
Boardregeln gelesen und akzeptiert.: ja

 |
|
|
28 Oct, 2019 20:32 37 |
|
Clara
Moderator
  
Dabei seit: 31 Mar, 2016
Beiträge: 5607
Herkunft: Schleswig-Holstein
Interessen: Musik, Natur, Fotografieren
Meine Ausrüstung: Olympus OM-D E-M1 Mark II, Zuiko Digital ED12-100 mm, Panasonic Leica DG 100-400 mm; Canon EOS 5dmarkIII, Canon 24-105 mm; Canon 16-35 mm; Sigma 17-70 mm; Tamron 150-600 mm;
Bildbearbeitung: Lightroom, PI, PhotoScape
Bilder zur Bearbeitung freigeben? : Auf Nachfrage

 |
|
Die Bilder sind gelungen, Anja.
Der Grünfink scheint an einer für diese Art spezifischen Krankheit zu leiden, an der er vermutlich bald eingehen wird. Ich konnte solche Finken schon öfter in unserem Garten beobachten. Charakteristisch für diese Krankheit ist, dass die Vögel ihre Scheu verlieren.
Es ist kein Jungvogel, die sind jetzt noch nicht so ausgefärbt.
|
|
28 Oct, 2019 21:52 13 |
|
Anwombat
Fotograf/in
       
Dabei seit: 31 Mar, 2016
Beiträge: 1960
Herkunft: Dortmund
Interessen: Volleyball, Fotografieren
Meine Ausrüstung: Sony Alpha 77 II, div. Sehhilfen :-)
Bildbearbeitung: Photoshop CS5, LR
Bilder zur Bearbeitung freigeben? : nach Rücksprache gern
Boardregeln gelesen und akzeptiert.: ja

 |
|
Danke, Clara, für Deine Erläuterungen.
Das ist ja sehr schade, hatte es mir aber schon gedacht, weil er mich eben so nah an sich ran ließ.
Es handelt sich wohl um Trichomonaden. Die verbreiten sich wohl ganz schnell über Vogeltränken.
Ich habe da gerade mal nach gesucht im Netz.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Anwombat am 28 Oct, 2019 22:35 27.
|
|
28 Oct, 2019 21:57 40 |
|
|